Die häufigsten Fragen für Sie kompakt
Wann suche ich mir eine Hebamme?
Da die Nachfrage derzeit sehr groß ist, melden Sie sich am besten sehr früh in der Schwangerschaft
In welchem Umkreis suche ich eine Hebamme?
Die Krankenkassen beschränken uns die Entfernung zur Patientin. Daher suchen Sie bitte nach
einer Hebamme in Ihrer Nähe.
Wo finde ich weitere Hebammen- Adressen?
In der aktuellen Hebammenliste oder auch bei www.hebammen-bw.de
Wie melde ich mich zur Betreuung an?
Schicken Sie mir eine mail mit Ihrem errechneten Entbindungstermin und Ihrem Wohnort (PLZ).
Wenn Sie Ihre Telefonnummer mit angeben, kann ich Sie bei Bedarf zurück rufen.
Anhand der E-mail kann ich prüfen, ob eine feste Betreuung möglich ist und werde mich danach bei Ihnen melden.
Habe ich mich mit der Kursanmeldung auch automatisch für die Wochenbettbetreuung angemeldet?
Nein. Ganz wichtig: Kursanmeldung und Wochenbettbetreuung hängen nicht automatisch
zusammen! Wenn Sie auch eine feste Betreuung für Schwangerschaft und Wochenbett suchen
fragen Sie hierfür bitte extra an.
Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Die Krankenkassen übernehmen alle Kosten für Schwangerenvorsorge (Mutterpass),
Beratungen in der Schwangerschaft, Hilfe bei Beschwerden, Geburtsvorbereitungskurs,
Wochenbettbetreuung, Stillberatung.
Selber zahlen müssen Sie Säuglingspflegekurse, Geburtsvorbereitende Massage, Babymassage, Beiträge der Partnerabende im Geburtsvorbereitungskurs.
Unterliegen Sie der Schweigepflicht?
Hebammen unterliegen der Schweigepflicht. Sie können also sicher sein, das keinerlei Informationen ohne Ihr Einverständnis an Dritte weiter gegeben werden.
Brauche ich für Behandlungen eine Überweisung oder ein Rezept vom Arzt?
Nein, bei Schwangerschaftsbeschwerden brauchen Sie kein Rezept.